Mit Blick auf die Verpflichtung gemäß §41a Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) stand das Unternehmen MONTANA vor…
Mit Blick auf die Verpflichtung gemäß §41a Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) stand das Unternehmen MONTANA vor einer strategisch wichtigen Aufgabe: Die Einführung dynamischer Stromtarife für Kunden mit intelligenten Messsystemen (iMSys). Diese Tarife sollten die Spot-Markt-Preise und die individuellen Verbrauchswerte in Echtzeit berücksichtigen und dabei sowohl die gesetzlichen Anforderungen als auch die Erwartungen an Transparenz und Nutzerfreundlichkeit erfüllen.
Um dies zu ermöglichen, plante MONTANA die Nutzung der Endios-App als zentrale Plattform. Ziel war es, wesentliche Self-Service Funktionen eines Kundenportals, die Verbrauchsdaten und dynamischen Preiskomponenten direkt über eine intuitive und ansprechende Benutzeroberfläche für Smartphones und Tablets verfügbar zu machen.
Die Realisierung dieser Anforderungen machte eine Vielzahl von Anpassungen erforderlich. Dazu gehörten das verfügbar machen variabler, lieferstellenscharfer Preisbestandteile, die automatische Verarbeitung von Stamm- und Gerätedaten bei einer Umstellung auf intelligente Messsysteme und die Abbildung spezifischer Tarifvarianten.
Ein vorgelagertes Konzeptionsprojekt definierte die technischen und prozessualen Anforderungen sowie den Realisierungsaufwand. Für die effiziente und fristgerechte Umsetzung der erarbeiteten Konzeption beauftragte MONTANA die FACTUR, die über das erforderliche Prozess- und IT-Know-how und die notwendige Expertise im Energiemarkt verfügt.