Absicherung Marktkommunikation Gas AS4

Auftraggeber

kundenübergreifend

Betroffene Systeme

  • Secure Mail Gateway: proGOV (procilon IT-Solutions GmbH)
  • proTECTr-Cloud für die sichere AS4-Kommukation

Ausgangssituation

Die Marktkommunikation in der Sparte Gas erfolgte bislang über EDIFACT-Nachrichten, die über E-Mail und das AS2…

Die Marktkommunikation in der Sparte Gas erfolgte bislang über EDIFACT-Nachrichten, die über E-Mail und das AS2-Protokoll ausgetauscht wurden. Mit der Entscheidung der Bundesnetzagentur (BNetzA) vom 22. November 2023 wurde jedoch festgelegt, dass diese Übertragungsmethoden zum 1. April 2025 durch das AS4-Protokoll abgelöst werden müssen. Diese regulatorische Vorgabe erforderte eine Anpassung der Kommunikationsinfrastruktur, um einen sicheren, standardisierten und zukunftsfähigen Datenaustausch zu gewährleisten.

Zudem machte die Einführung des AS4-Protokolls die Nutzung der Smart-Metering-Public-Key-Infrastruktur (Smart-Metering-PKI) erforderlich, um eine sichere Authentifizierung und eine verschlüsselte Übertragung der Nachrichten zwischen den Marktteilnehmern zu ermöglichen.

Für die Kunden war es daher notwendig, die Umstellung fristgerecht umzusetzen, um die regulatorische Konformität und einen reibungslosen Ablauf der Marktkommunikation sicher zu stellen.

Anforderung / Auftrag

Im vergangenen Jahr konnte die Marktkommunikation bereits für die Sparte Strom fristgerecht und erfolgreich…

Im vergangenen Jahr konnte die Marktkommunikation bereits für die Sparte Strom fristgerecht und erfolgreich umgestellt werden. Für die Sparte Gas galt es nun, eine ebenso zuverlässige und gesetzeskonforme Lösung umzusetzen, die den Wechsel auf das AS4-Protokoll gemäß den Vorgaben der Bundesnetzagentur (BNetzA) und des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sicherstellt.

Im Rahmen des Projekts wurde FACTUR mit der vollständigen Umsetzung der AS4-Kommunikation beauftragt – von der technischen Integration bis hin zur organisatorischen Koordination. Ziel war es, eine reibungslose Umstellung zu gewährleisten, ohne die bestehenden Kommunikationsprozesse zu unterbrechen und gleichzeitig sämtliche regulatorischen Anforderungen zu erfüllen.

Die Anforderungen umfassten im Detail:

  • Einführung des AS4-Protokolls: Ab dem 01. April 2025 sollte das AS4-Protokoll die bisherigen Übertragungswege (E-Mail und AS2) ersetzen, um eine sichere, standardisierte und effiziente Kommunikation zu gewährleisten.
  • Projektkoordination und Zusammenarbeit mit Partnern: Die Umstellung erforderte eine enge Zusammenarbeit mit den Partnerunternehmen regioIT und procilon, mit denen bereits die Umstellung der Sparte Strom erfolgreich durchgeführt werden konnte, um die neue Kommunikationslösung fristgerecht in Betrieb zu nehmen.
  • Einhaltung der regulatorischen Vorgaben: Dazu gehörte insbesondere die Umsetzung der kryptografischen Sicherheitsanforderungen und die Nutzung der Smart-Metering-Public-Key-Infrastruktur (Smart-Metering-PKI) für die sichere Authentifizierung und verschlüsselte Übertragung der Daten.
  • Zertifikatsmanagement und Lizenzbeschaffung: Um die Sicherheit und Konformität zu gewährleisten, musste ein Zertifikatsmanagement eingerichtet und die notwendigen Lizenzen beschafft werden.
  • Integration der AS4-Lösung in die bestehende VPS-Infrastruktur: Die Umstellung sollte ohne Beeinträchtigung der bestehenden Prozesse der Marktkommunikation erfolgen.

Projektvorgehen

Das Projekt wurde systematisch und in enger Zusammenarbeit mit den Kunden sowie den beteiligten Partnern regioiT…

Das Projekt wurde systematisch und in enger Zusammenarbeit mit den Kunden sowie den beteiligten Partnern regioiT und procilon realisiert. Bereits mit der Umstellung der Sparte Strom konnte die für AS4-Kommunikation erforderliche technische Infrastruktur aufgebaut werden, auf der nun auch die Sparte Gas umziehen sollte. Das Projekt startete mit gemeinsamen Workshops, um die Anforderungen zu definieren und priorisieren.

Die FACTUR übernahm die organisatorische Projektsteuerung – unter anderem:

  • Die Bereitstellung und Abstimmung relevanter Daten für das Sizing
  • Die Einholung und Koordination erforderlicher Bevollmächtigungen
  • Die enge Abstimmung mit der regioIT zur termingerechten Inbetriebnahme

Die Beschaffung der Lizenzen und die Einrichtung der notwendigen Zertifikate wurden in enger Abstimmung mit den Partnern regioIT und procilon realisiert, um die sichere und verschlüsselte Übertragung gemäß den Vorgaben des BSI zu gewährleisten.

Die enge Koordination zwischen den Projektbeteiligten stellte sicher, dass die Umstellung effizient und fristgerecht durchgeführt werden konnte, ohne die bestehenden Prozesse der Marktkommunikation zu beeinträchtigen.

Projektlaufzeit

4 Monate

Highlight / Besonderheiten Leistung FACTUR

Ein Highlight des Projekts war die Bereitstellung einer Übergangslösung durch FACTUR, die eine parallele Nutzung…

Ein Highlight des Projekts war die Bereitstellung einer Übergangslösung durch FACTUR, die eine parallele Nutzung sowohl des AS2- als auch des AS4-Protokolls ermöglichte. Dies garantierte während des gesamten Übergangszeitraums eine unterbrechungsfreie Marktkommunikation und sorgte für einen reibungslosen Betrieb ohne Ausfallzeiten.

Darüber hinaus zeichnete sich das Projekt durch eine enge und reibungslose Zusammenarbeit mit allen involvierten Partnerunternehmen aus. Dies ermöglichte eine präzise Abstimmung und effiziente Integration der verschiedenen Systemkomponenten.

Besonders hervorzuheben ist der Einsatz der proTECTr-Technologie, die nicht nur eine digitale Signatur der übermittelten Dokumente ermöglicht, sondern langfristig eine sichere und verschlüsselte Kommunikation gewährleistet. Damit erfüllt die Lösung die hohen Anforderungen des BSI und BDEW und trägt maßgeblich dazu bei, die regulatorischen Vorgaben umzusetzen und die Datenkommunikation auf ein zukunftsfähiges und sicheres Fundament zu stellen.

Ergebnis

Das Gesamtprojekt wurde von FACTUR erfolgreich und termingerecht umgesetzt. Durch die professionelle…

Das Gesamtprojekt wurde von FACTUR erfolgreich und termingerecht umgesetzt. Durch die professionelle Projektleitung konnte die Integration der AS4-Lösung in die bestehende VPS-Infrastruktur reibungslos erfolgen, ohne die Marktkommunikation zu unterbrechen.

Dank der hervorragenden Zusammenarbeit, der engen Abstimmung mit allen Beteiligten und der klaren Projektstruktur konnten auch alle regulatorischen Anforderungen des BSI und BDEW vollständig erfüllt werden. So ist eine sichere, verschlüsselte und signierte Datenübertragung gemäß den aktuellen gesetzlichen Vorgaben sichergestellt.

Besonders hervorzuheben ist die Übergangslösung, die es ermöglichte, AS2 und AS4 parallel zu betreiben. Dies sorgte für eine nahtlose Umstellung ohne Ausfallzeiten und gewährleistete die operative Kontinuität während der gesamten Übergangsphase.

Auch eine Woche nach der erfolgreichen Produktivsetzung läuft die Marktkommunikation kundenübergreifend störungsfrei – dies gilt ebenso für die implementierte Übergangslösung, die den parallelen Betrieb von AS2 und AS4 ermöglicht. Die Entscheidung, diese Lösung bereitzustellen, hat sich als zielführend erwiesen, da einige Marktpartner und Serviceanbieter zusätzliche Zeit für die vollständige Umstellung benötigten. So konnte eine durchgängig stabile Marktkommunikation sichergestellt und eine flexible Anpassung an unterschiedliche Umstellungsgeschwindigkeiten gewährleistet werden.

Die AS4-Lösung garantiert den Marktteilnehmern nun eine zuverlässige und zukunftssichere Kommunikationsplattform, die den Anforderungen der Branche gerecht wird und langfristig einen sicheren und effizienten Datenaustausch ermöglicht.