Prozessdienstleistungen: Vertrieb

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Kundenservice / Kundengewinnung
  • Verbrauchsdatenverarbeitung
  • Verbrauchsabrechnung
  • Zahlungsmanagement
  • Forderungsmanagement
  • Netznutzungsmanagement

Auf der Vertriebsseite betreuen wir für Sie Ihre Kunden während der gesamten Vertragslaufzeit in den Sparten Strom und Gas: vom Lieferantenwechsel bzw. Netznutzungsmanagement über die Abrechnung bis hin zum Zahlungs- und Forderungsmanagement. 

Eigener Kundenservice

Abgerundet wird das Dienstleistungsportfolio durch einen eigenen Kundenservice, der sich vor allem dadurch auszeichnet, dass die hier tätigen Generalisten einen Großteil der Kundenanliegen im 1st-Level behandeln.

Die betreuten End-Kunden lassen sich in folgende Kategorien unterteilen:

  • Haushaltkunden
  • Gewerbekunden
  • Groß- und Bündelkunden

Elektromobilität und der Messstellenbetrieb

Wir bieten Ihnen Prozessdienstleistungen in den Sparten Gas, Strom und (Fern-) Wärme an. Auch neue Themengebiete, wie die Elektromobilität und der Messstellenbetrieb in einer eigenen Marktrolle (gMSB / wMSB) rücken immer mehr in den Fokus und werden bereits jetzt durch uns betreut.

Transparenz

Hierbei stellen wir für Sie keine „Black-Box“ dar. Transparenz schaffen wir durch zwei wesentliche Faktoren, die Ihnen Einblick in die Leistungserbringung geben:

  • SLA-Berichtswesen
    Über das SLA-Berichtswesen geben wir Ihnen Einblick in die Einhaltung der vertraglich fixierten Service-Level. Hierbei werden die Kontakte im Kundenservice (Antwortzeiten und -quote) ebenso transparent gemacht, wie die Lieferantenwechsel-, Ablese-, Abrechnungs-, Mahn- und Zahlungsverarbeitungsquote.
  • Prozessdokumentation
    Gemeinsam mit Ihnen definieren wir bereits zum Vertragsabschluss die Prozessabläufe. Hierzu erhalten Sie einen eigenen Zugriff auf unsere Prozessdokumentation, in der alle kundenindividuellen Prozesse beschrieben sind. 

Dies sorgt für eine zusätzliche Transparenz und bringt einen absoluten Mehrwert im Rahmen des Anforderungsmanagements: Sie sind hierdurch in der Lage, sich einen Überblick im Rahmen der Formulierung von Aufgabenstellungen zu verschaffen und können nachvollziehen, an welcher Stelle der Prozesskette Auswirkungen zu erwarten sind.

Denn nur ein Kunde, der weiß, was sein Dienstleister tut, kann gezielt Anforderungen formulieren!

Kontakt
@Content.Name
Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, sind wir für Sie da.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
News
Hamburg Energie und Wärme Hamburg werden zu den Hamburger Energiewerken

Hamburg Energie und Wärme Hamburg werden zu den Hamburger Energiewerken

Zum 31. Dezember 2021 sind die städtischen Energieversorger HAMBURG ENERGIE GmbH und Wärme Hamburg GmbH hin zur Hamburger Energiewerke GmbH (HEnW) fusioniert. Durch die Zusammenführung der beiden Unternehmen kann nun das gesamte Portfolio – von der Erzeugung, der Verteilung bis hin zum Vertrieb von Energie und Wärme – gebündelt am Markt angeboten werden. FACTUR, als Abrechnungs- und IT-Dienstleister der HAMBURG ENERGIE wurde direkt zu Beginn des Projektes eingebunden. Im ersten Schritt galt es, die Auswirkungen der Fusion auf die eingesetzten IT-Systeme sowie die dienstleistend erbrachten Prozesse zu bewerten. Auf dieser Grundlage wurden die erforderlichen Anpassungsbedarfe an der Infrastruktur und der Systemlandschaft identifiziert und geplant. In der sich anschließenden Realisierungsphase galt es, gemeinsam mit allen beteiligten Verantwortlichen, die notwendigen Änderungen / Anpassungen vorzunehmen – vom Outputmanagement, über Hosting / IT-Betrieb bis hin zu Schnittstellen-Thematiken und Datentransfer. Alle erforderlichen Arbeiten, die mit der Gründung der neuen Gesellschaft einhergingen, konnten fristgerecht zum 01.01.2022 und im zuvor abgestimmten Rahmen erfolgreich umgesetzt, getestet und produktiv gesetzt werden.